18 Grad und sauberes Wasser in viel Natur
Badestart am Wendebachstausee
18 Grad und sauberes Wasser in viel Natur von Ulrich Schubert 03.06.2010
So sieht ein Sommer aus, so muss eine Badesaison beginnen: Sonnenschein, Wärme, grüne Wiesen und Bäume, entspannte Genießer in Badehose am Ufer und im Wasser.
© Theodoro da Silva
Perfekter Saisonstart: Sonne, 23 Grad Lufttemperatur und entspannte Badegäste.
Am Donnerstag haben die Mitglieder des Zweckverbandes für das Naherholungsgebiet Wendebachstausee die Badesaison 2010 eröffnet: bei 23 Grad Lufttemperatur und 18 Grad im Wasser.
Das Wasser sei sauber, versicherte Verbandsgeschäftsführer Norbert Schulz und zitierte aus aktuellen Untersuchungen des Gesundheitsamtes: „hervorragende Qualität, weit, weit entfernt von Grenzwerten.“ „Getrübt“ sei der Badestart am Freizeitsee zwischen Niedernjesa und Reinhausen trotzdem, ergänzte Manfred Kuhlmann, Ortsbürgermeister von Reinhausen und Vorsitzender des Zweckverbandes. Das Land Niedersachsen will den Damm und den See aufgeben und auf allerhöchstens zwei Teiche reduzieren. Das Grundproblem: Der Damm hat nie als Hochwasserbollwerk funktioniert (Tageblatt berichtete). Und ein technisch innovativer Vorschlag des Zweckverbandes mit seinem beratenden Ingenieurbüro wird seit über einem Jahr in Hannover mal positiv bewertet, dann wieder geprüft und abgewiesen. „Eine endlose Geschichte, die uns langsam in Nöte bringt“, so Kuhlmann. So lange nichts entschieden sei, könne der Verband auch nicht für viel Geld den Badesteg sanieren und die Attraktivität der Anlage steigern.
Die kann aber trotzdem jeder Zeit problemlos für Bade-, Spiel- und Naturausflüge genutzt werden. Ehrenamtliche der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) wachen an sonnigen Tagen und in den Ferien über die Schwimmer. Und die werden an schönen Tagen auch noch von Alfred und Gerda Lippold aus Stockhausen gut versorgt: Das Paar rollt fast täglich gegen Mittag mit seinem Imbiss- und einem Toilettenwagen an.