Impressum
Verantwortlich für Inhalt, Konzeption & Realisierung der Webseite GULZ GbR
Oliver Günther & Peter Schulz
"Am Wendebachstausee 1, 37133 Friedland"
Mainestraße 9
37133 Friedland Ballenhausen
Tel/AB 05509 9421972
Fax: 05509 9421973
Oliver: 015221935143
Peter: 01633543685
Internet: www.wendebachstausee.de
eMail: gulz@ballenhausen.de
Sitz: Friedland
Umsatzsteuer-ID: DE318616866
Gläubiger-ID:
Betriebsnummer: 85259222
Steuer-Nr: 20 / 234 / 57305
Finanzamt: Finanzamt Göttingen
IBAN: DE95260624330000181595
BIC: GENODEF1DRA
Gewährleistung
Wir bemühen uns um möglichst korrekte und aktuelle Information. Trotzdem können Fehler auftreten. Die Inhalte wurden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Herausgeber keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Information.
Die Verwendung der Website und der darin enthaltenen Informationen erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen können jederzeit vorgenommen werden.
Links zu anderen Websites
Die Website enthält Links zu externen Websites. Da diese Websites nicht dem Einfluss der GULZ GbR unterliegen, können wir keinerlei Verantwortung für deren Inhalte und Datenschutzpolitik übernehmen.
Bildquellen
Alle Rechte vorbehalten.
Informationstexte Technik
www.wikipedia.de
(C) 2018 Gulz GbR. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt und Struktur dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Informationen oder Daten (Text-, Bild-, Graphik-, Ton-, Video- oder Animationsdateien) unserer Website dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von TV GÜNTHER weder in irgendeiner Form verwendet noch reproduziert werden, außer die Informationen und Dateien sind ausdrücklich für den weiteren Gebrauch bestimmt bzw. für die Verarbeitung gekennzeichnet. Hier verwendete Produktbezeichnungen, Logos und Abbildungen sind Eigentum des jeweiligen Herstellers oder Besitzers und dienen lediglich zur Identifikation.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen.
Die durch den Einsatz von Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Nutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen lediglich dazu verwenden, die Nutzung der Website zu analysieren, indem anonymisierte Auswertungen und Grafiken zur Anzahl der Besuche, Anzahl der pro Nutzer aufgerufenen Seiten usw. erstellt werden. Diese setzen wir ausschließlich zu Zwecken der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten ein.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können.
Datenschutzerklärung
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1.1. Umfang der Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Kunden und Geschäftspartner grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung und Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Angebote, Inhalte und Leistungen sowie Services erforderlich ist. Die Erhebung und Nutzung der Daten erfolgt nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung des Betroffenen.
1.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung als betroffene Person einholen, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie als betroffene Person sind, erforderlich ist, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO die Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen als betroffene Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. d DSGVO die Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten als Betroffene/r das erstgenannte Interesse nicht, so bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
1.3. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten als betroffene Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Taverne am See
Öffnung aktuell
